Übersicht

Du bist die Lösung mit System und Zukunft.
In der Fachrichtung Systemintegration planen und konfigurieren Fachinformatiker:innen Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik. Als Dienstleister im eigenen Haus oder beim Kunden richten sie Systeme entsprechend den Kundenanforderungen ein, betreiben und verwalten diese. Dazu gehört auch, dass sie bei auftretenden Störungen die Fehler systematisch und unter Einsatz moderner Experten- und Diagnosesysteme eingrenzen und beheben. Sie beraten interne und externe Anwender bei Auswahl und Einsatz von Geräten und lösen Anwendungs- und Systemprobleme. Die Erstellung von Systemdokumentationen gehört ebenso zu ihren Aufgaben wie die Durchführung von Schulungen. Fachinformatiker:innen der Fachrichtung Systemintegration werden in Fachabteilungen eingesetzt, die sich mit der Erstellung und Pflege von Systemen und Netzen beschäftigen. Sie sind in unserem Unternehmen im Regelfall in der zentralen Informatik angesiedelt. Im Büro arbeiten sie an festen Arbeitsplätzen. Bei der Lösung von internen und externen Kundenproblemen verlagert sich der Arbeitsort entsprechend zum Arbeitsplatz des Kunden.
Der Berufsschulunterricht findet ein- bis zweimal in der Woche statt (ein Berufsschultag im 14-tägigen Rhythmus) und wird an der Zeppelin-Gewerbeschule in Konstanz abgehalten. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Von Bewerber:innen werden gute IT-Basiskenntnisse erwartet.
Über Constellium Deutschland GmbH
- Globaler Marktführer für innovative und hochwertige Aluminiumprodukte
- Kernmärkte: Automobil, Verpackung und Luft- und Raumfahrt (nicht an unserem Standort)
- Standort: Walz- und Presswerk in Singen, Automobil in Gottmadingen
- 1912 in Singen
- Standort Singen: ca. 2.500 Mitarbeitende
- www.zukunftleichtgemacht.constellium.com
Wir bei Constellium walzen, pressen und bearbeiten hunderte Tonnen Aluminium – rund um die Uhr, seit Jahrzehnten. So entstehen innovative und nachhaltige Produkte mit echtem Mehrwert. Als eines der weltweit führenden Unternehmen gestalten wir die Zukunft verschiedenster Märkte und Anwendungen aktiv mit – von der Automobilbranche über Luft- und Raumfahrt bis hin zur Verpackungsindustrie.