Übersicht



Unternehmensprofil:

Rund 48.000 Zöllnerinnen und Zöllner bundesweit, davon rund 1.000 Beschäftigte des Hauptzollamts Singen,

sichern täglich die Leistungsfähigkeit unseres Gemeinwesens, fördern den Wirtschaftsstandort Deutschland und tragen zur Stabilisierung unserer

Sozialsysteme bei.

Sie schützen die Wirtschaft vor Wettbewerbsverzerrungen, die Verbraucher vor mangelhaften Waren aus dem Ausland und die Bevölkerung vor den Folgen grenzüberschreitender organisierter Kriminalität.

Wir bilden aus (alle m/w/d)

2-jährige Ausbildung im mittleren Dienst

Abschluss: „Laufbahnbefähigung als ZÖLLNER/ZÖLLNERIN für den mittleren nichttechnischen Zolldienst“

Lade deine Bewerbung als PDF hoch. Die maximale Dateigröße beträgt 10 MB.

Über Hautzollamt Singen

Der Zoll hat mehr als 700 Standorte in ganz Deutschland und bildet an 41 Hauptzollämtern aus, Singen ist eins davon. Im Bezirk des HZA Singen setzen sich täglich rund 1.000 Zöllnerinnen und Zöllner für mehr Gerechtigkeit ein. Im Einsatz an Grenzen oder Verkehrsknotenpunkten enttarnen sie Schmuggler und unterbinden den illegalen Handel mit bedrohten Arten, gefälschten Produkten, Waffen und Drogen. Aber auch die Bekämpfung von illegaler Beschäftigung und Schwarzarbeit gehört zu ihren Aufgaben. Der größere Teil unserer Kolleginnen und Kollegen verrichtet ihre Tätigkeit allerdings vom Schreibtisch aus. Sie überprüfen bspw. Warensendungen im Postverkehr, organisieren Abläufe für Kolleg:innen im Außendienst oder sind in der IT tätig. Außerdem sind sie für die Festsetzung und Einnahme von Steuern und Zöllen verantwortlich. Dazu kommt die Bekämpfung der Geldwäsche, die Ahndung oder der Bereich Vollstreckung, wo offene Forderungen bspw. Zölle eingetrieben werden.