Übersicht

Als Physician Assistant arbeiten Sie eng mit dem ärztlichen Fachpersonal zusammen und übernehmen verschiedene Aufgaben im stationären sowie im OP-Bereich, wie z.B.:
- Durchführung von Anamnese und körperlicher Untersuchung
- Diagnostik
- Ausführung und Erläuterung eines Behandlungsplans
- Vorbereitung und Assistenz bei Operationen
- Selbstständige Durchführung von kleineren Eingriffen wie Wundversorgungen
Sie leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Gewährleistung bzw. Aufrechterhaltung einer qualitativ hochwertigen Patient:innenversorgung.
Das erwartet Sie
Durch das duale Studium zur/zum Physician Assistant wird das bereits vorhandene Wissen aus Ihrer vorherigen Ausbildung vertieft und erweitert.
Sie erlangen eine strukturierte Weiterqualifizierung für Gesundheitsfachberufe auf Hochschulniveau, um den steigenden Anforderungen im Bereich der medizinischen Versorgung gerecht zu werden.
Während des dreijährigen dualen Vollzeitstudiums wechseln sich theoretische und praktische Phasen im 3-Monats-Rhythmus ab. Insgesamt erwarten Sie ca. 72 Wochen Theorie an der DHBW in Karlsruhe. Die Praxisphasen (ca. 85 Wochen) finden im ZfP Reichenau sowie im Klinikum Konstanz statt.
Ein Studium, viele Vorteile
- Eine sinnstiftende Tätigkeit mit hohem Praxisbezug
- Keine Studiengebühren
- Leistungsgerechte Vergütung von 1.400 Euro/Monat
- Einführungstag und regelmäßige Teamtage
- Eigene Kantine mit regionalem Essen zu fairen Preisen
- 30 Tage Urlaub, zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, Hansefit, ein betriebseigenes Segelboot & vieles mehr
- Sichere, zukunftsträchtige Branche
- Eine schöne Arbeitsumgebung sowie modernste Klinikstrukturen
- Während Ihrer Praxisphasen im ZfP Reichenau können Sie bei Bedarf ein Zimmer in unserem Wohnheim vor Ort beziehen
Rahmenbedingungen
- Für den dualen Studiengang benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung und einen Abschluss in einem dreijährigen Gesundheitsfachberuf (z.B. Pflegefachkraft, MTA, Physiotherapeut:in).
- Das Studium startet jedes Jahr jeweils am 1. Oktober in der DHBW Karlsruhe.
Interesse?
Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Über ZfP Reichenau
Das Zentrum für Psychiatrie Reichenau ist ein Fachkrankenhaus und Psychiatrisches Fachpflegeheim mit einem vielseitigen Versorgungsangebot.
In den verschiedenen Fachkliniken werden Menschen mit diversen, vorwiegend akuten, psychischen Erkrankungen behandelt – vor allem Depressionen und Sucht/Abhängigkeiten sind häufige Krankheitsbilder. Im Fachpflegeheim werden Menschen mit einem chronischen Erkrankungsverlauf, die nicht mehr selbständig zuhause leben können, betreut und ggf. gepflegt.
Mehr unter www.zfp-reichenau.de